1. Home
  2. /
  3. Prozesstechnik
  4. /
  5. Nibbler GNB bringt auf...
Zerkleinern und Kalibrieren von Schüttgütern

Nibbler GNB bringt auf gewünschte Zielkorngrösse

06.12.2024
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK
Der Gericke Nibbler GNB ist in der Lage, energieeffizient trockene, fettige oder teilfeuchte Produkte zu desagglomerieren.

Gericke hat lange Erfahrung im Zerkleinern und Kalibrieren von Agglomeraten und Schüttgütern. Der Gericke Nibbler GNB wird seit Jahrzehnten erfolgreich in der Schüttgutindustrie eingesetzt. Er ist in der Lage, energieeffizient trockene, fettige oder teilfeuchte Produkte zu desagglomerieren oder auf die gewünschte Zielkorngrösse zu bringen.

Die neuste Generation der Gericke Nibbler GNB schafft laut Hersteller mehr Wert für die Anwender. Der Fokus der liegt auf der Erweiterung der Prozessanwendungen bei verkürzter Reinigungszeit und längerer Lebensdauer der Raffel-Einsätze. Die neuen Features des Gericke GNB bieten verschiedene Vorteile. Die Zielkorngrösse lässt sich durch einen Raffelwechsel einfach anpassen. Dies bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste Produkte auf dem gleichen Granulator zu verarbeiten.

Nun ist es auch möglich, für jede Raffel und jedes Produkt, den optimalen Abstand von Schlägerwerk zum Raffel-Einsatz einzustellen und dies, ohne die Maschine zu öffnen. Das Metall-Kontakt Überwachungssystem schützt hier vor einer Fehleinstellung. Gleichzeitig hilft diese Option auch, Zündquellen in einer ATEX-Umgebung zu vermeiden.

Führungsstangen ausfahren

Die Möglichkeit, das Werkzeug auf Führungsstangen aus dem Gehäuse zu fahren, findet in diversen Industrien Anklang. Diese Option reduziert den Reinigungsaufwand erheblich und ermöglicht eine einfache Inspektion der Maschine. Laut Gericke wurde das bereits in unterschiedlichen Industriezweigen zur Zufriedenheit der Anwender eingesetzt. Beispielsweise in der Lebensmittelindustrie oder bei der Herstellung von Baustoffen häufigen Farbenwechseln oder Materialien die zum Verkleben oder Kompaktieren tendieren.

Um die optimalen Prozessparameter und die beste Maschinenkonfiguration zu ermitteln, bietet der Hersteller die Möglichkeit, Tests auf einem GNB Maschine durchzuführen. Entweder mit einer Leihmaschinen direkt beim Anwender oder in einem Gericke Testcenter.

Quelle: Gericke

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Pumps & Valves in Dortmund
Pumps & Valves in Dortmund

Vom 19. bis 20. Februar 2025 findet die 7. Pumps & Valves in Dortmund statt. Die Fachmesse möchte einen vielfältigen, aber konzentrierten Überblick über zentrale Komponenten der industriellen Prozesstechnik geben. Im Fokus stehen der Austausch, Lösungswege und Geschäftsabschlüsse.

OHL Gutermuth liefert Armaturen für Solarkraftstoff
OHL Gutermuth liefert Armaturen für Solarkraftstoff

Die Pilotanlage eines Schweizer Unternehmens in Jülich setzt auf die Produktion von Solarkraftstoffen. Industriearmaturenhersteller OHL Gutermuth hat den Anlagenbau mit Absperrarmaturen versorgt, die im thermochemischen Reaktor eingesetzt sind.

Kapazitive Bubble Sensorik
Kapazitive Bubble Sensorik

In vielen industriellen Anwendungen ist es wichtig, den steten Fluss von Flüssigkeiten präzise zu überwachen. Problematisch sind dabei unerwünschte Luftblasen im Flüssigkeitsstrom, da sie Prozesse negativ beeinflussen oder Schäden verursachen können. EBE bietet dafür eine neue Lösung.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!