1. Home
  2. /
  3. Neue Motoren erweitern Einsatzbereich...

Neue Motoren erweitern Einsatzbereich von Servoantriebssystem

23.06.2021
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Siemens ergänzt das bewährte Einkabel-Servoantriebssystem Sinamics S210 um neue Servomotoren und erweitert dadurch den Einsatzbereich.

Speziell für den Einsatz in der Pharma- und Lebensmittelindustrie bringt das Unternehmen mit dem Simotics S-1FS2 eine Motorausführung im Edelstahlgehäuse, höchster Schutzart IP67/IP69 sowie hochauflösenden 22-Bit-Absolut-Multiturngebern auf den Markt. Der Servomotor erfüllt damit alle hygienischen Bedingungen und kann beim Mischen und Rühren, Klimatisieren und Lüften, Dosieren und Befüllen sowie beim Fördern, Verpacken und Lagern von vielfältigen Endprodukten der Nahrungsmittel- und Getränkebranche sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt werden.

Die neuen Servo-Planeten-Getriebemotoren Simotics S-1FK2 ergänzen ebenfalls das Sinamics S210 Antriebssystem. Sie kommen zum Einsatz, wenn hohe Taktzahlen mit einer leichten und trägheitsarmen Getriebeausführung erreicht werden sollen oder wenn es um Trägheitsanpassung zum präzisen Bewegen schwerer Lasten geht. Die Motoren sind fertig montiert und als Einheit in einer Vielzahl an Getriebeübersetzungen und -baugrößen erhältlich und können so an unterschiedliche Applikationen angepasst werden. Die thermische Auslegung erfolgt über den digitalen Zwilling im TIA (Totally Integrated Automation) Selection Tool. Das Servoantriebssystem Sinamics S210 besteht aus Servoumrichter und Servomotor. Alle Motoren des Servosystems werden über ein Kabel angeschlossen, das Leistungsadern, Gebersignal und Bremse in einer Leitung zusammenfasst.

 

 

Foto: Siemens

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Technische Gase von Tyczka für Österreich
Technische Gase von Tyczka für Österreich

Mit einem neu eröffneten Gase-Center im oberösterreichischen Braunau-Ranshofen und einer neuen Vertriebsstruktur macht der Gasehersteller Tyczka mit Stammsitz im bayerischen Geretsried bei München nun den Schritt nach Österreich.

Einbau von Positionsrückmeldungssytemen leicht gemacht
Einbau von Positionsrückmeldungssytemen leicht gemacht

Bar pneumatische Steuerungssysteme bietet ein Positionsrückmeldungssytem mit guter Funktionalität, denn das Gerät stellt mit mechanischen oder induktiven Schaltern die Schaltpunkte der Endlagen selbsttätig ein. Die elektrischen Anschlüsse werden einfach eingesteckt, so dass die Box weder zum Einstellen noch für den elektrischen Anschluss geöffnet werden muss

Leistungsportfolio von Ava Alms
Leistungsportfolio von Ava Alms

Armaturen Vertrieb Alms bietet ein umfassendes Leistungsportfolio. Gerade in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten ist dies ein nicht zu unterschätzender Vorteil für den weltweiten Kundenstamm des mittelständischen Unternehmens.