1. Home
  2. /
  3. Mobile Abfüllstation

Mobile Abfüllstation

06.01.2021
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Der neue B1 & B2 Battery Trolley eignet sich für die mobile Chemikalien-Betankung von bis zu 100 l. Der sichere Transport sorgt dafür, dass selbst kleinere Mengen nicht mehr verschüttet werden.

Mit einem Deckel ist das Gebinde komplett verschließbar. Pumpe und Zubehörteile sind sicher am Behälter verbaut. Ausgestattet sind die Trolleys mit Akkupumpen, die sowohl mit dem Motor B1 Battery 10,8 V, inkl. Ladegerät, als auch mit dem Motor B2 Battery 21,6 V, inkl. Ladegerät kombinierbar sind. Die Akkupumpen B1 & B2 Battery stehen laut Hersteller für hohe Akkulaufzeit, niedriges Gewicht und geringe Lautstärke. Zur genauen Mengenmessung steht optional der Durchflusszähler TR3-PP zur Verfügung. Mit dem verwendeten PVC-Schlauch können eine Vielzahl von aggressiven, nicht brennbaren Flüssigkeiten gefördert werden.

Durch die integrierte Belüftung wird eine kontinuierliche Entnahme der Chemikalien von bis zu 20 l/min und einer Viskosität bis max. 400 mPas ermöglicht. Die Abfüllstation aus Polyethylen mit integriertem Handgriff und den kompakten Außenmaßen von 100 × 59 × 43 cm kann auch durch enge Gänge geschoben werden. Die geländegängigen luftbereiften Räder (Ø 300 mm) ermöglichen ein einfaches Handling auf unebenen Wegen und über Treppen.

 

 

Text/Foto: Lutz Pumpen

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neuer Gefahrstoffarbeitsplatz
Neuer Gefahrstoffarbeitsplatz

Mit dem neuen Modell GAP-Line-Eco überarbeitete Asecos den Gefahrstoffarbeitsplatz (GAP) nicht nur in technischer Hinsicht, sondern auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Der GAP wird in zahlreichen Branchen wie Industrie und Handwerk sowie in Laboren für das Arbeiten mit Gefahrstoffen eingesetzt.