1. Home
  2. /
  3. Prozesstechnik
  4. /
  5. Kugelhähne als Sonderausstattung
Mit Edelstahl-Komponenten und Spezialwerkstoffen für Prozesstechnik

Kugelhähne als Sonderausstattung

17.12.2024
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK
Es gibt Kugelhähne und Armaturen in diversen Ausführungen.

VSM Engineering fertigt Kugelhähne auch als Sonderanfertigung und hat dabei eine große Werkstoffauswahl im Programm. Diverse Ausführungen mit direkt angedrehten Verschraubungen oder Gewinden können zusätzliche Adapter und damit unnötige Dichtstellen ersparen. Dies ermöglicht laut Hersteller einen einfachen Einbau in komplexe und kritische Anlagenbereiche.

Dabei zielt das Meerbuscher Unternehmen darauf ab, die Anwender aus der Chemie- und Pharmaindustrie, dem Bereich der Raffinerien und Erdgasanlagen sowie dem Anlagen- und Maschinenbau mit hochwertigen Präzisionsarmaturen zu versorgen. VSM produziert sie laut Eigenaussage eigens für die jeweiligen Anlagenbedingungen.

Durch Modifizierungen, kompakte Bauformen und Verschraubungen, Adapter und Spezialzubehör gestalten sich Montage und Wartungen laut VSM unkompliziert und anwenderfreundlich. Das Unternehmen verwendet ausschließlich Materialien mit den Werkstoffzeugnissen 3.1 und produziert auch Armaturen aus Hastelloy. Dichtmaterialien wie Vespel, Peek oder Polyamid werden neben Teflon auch gerne verwendet.

Kugelhähne für viele Anschlussformen

Das in zweiter Generation von Dino Petri geführte Familienunternehmen nutzt seine 50-jährige Erfahrung in der Herstellung von Absperrarmaturen, um die Ausstattungsvielfalt stetig zu erweitern: Auf Anfrage können die Spezialisten so gut wie jeden Werkstoff und Anschluss beschaffen. Durch die eigenen Produktionsflächen ist eine kontrollierte Fertigung laut Produzent gewährleistet.

Das Kugelhahn-Portfolio reicht von 2-Wege- bis zu 5-Wege-Kugelhähnen. Dazu kommen Kugelhähne mit Heizmantel, öl- und fettfreie Ausführungen oder FDA-konforme Varianten für die Lebensmittelindustrie. Ob Automatisierungen der hauseigenen Kugelhahn-Serien oder Zubehör wie Sicherheitsverriegelungen, Federschlusseinheiten oder Spindelverlängerungen in verschiedenen Ausführungen, VSM Engineering kann laut Eigenaussage Spezifizierungen in der eigenen Produktionsstätte kurzfristig und qualifiziert umsetzen.

Quelle: VSM

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Pumps & Valves in Dortmund
Pumps & Valves in Dortmund

Vom 19. bis 20. Februar 2025 findet die 7. Pumps & Valves in Dortmund statt. Die Fachmesse möchte einen vielfältigen, aber konzentrierten Überblick über zentrale Komponenten der industriellen Prozesstechnik geben. Im Fokus stehen der Austausch, Lösungswege und Geschäftsabschlüsse.

OHL Gutermuth liefert Armaturen für Solarkraftstoff
OHL Gutermuth liefert Armaturen für Solarkraftstoff

Die Pilotanlage eines Schweizer Unternehmens in Jülich setzt auf die Produktion von Solarkraftstoffen. Industriearmaturenhersteller OHL Gutermuth hat den Anlagenbau mit Absperrarmaturen versorgt, die im thermochemischen Reaktor eingesetzt sind.

Kapazitive Bubble Sensorik
Kapazitive Bubble Sensorik

In vielen industriellen Anwendungen ist es wichtig, den steten Fluss von Flüssigkeiten präzise zu überwachen. Problematisch sind dabei unerwünschte Luftblasen im Flüssigkeitsstrom, da sie Prozesse negativ beeinflussen oder Schäden verursachen können. EBE bietet dafür eine neue Lösung.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!