1. Home
  2. /
  3. Keine Chance der Korrosion

Keine Chance der Korrosion

07.12.2021
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Die Geiss Korrosionsschutzkonzentrate RG Protect 180 und RG Protect 160 schützen gereinigte Teile und Oberflächen. Eingesetzt in Reinigungsanlagen für die Oberflächenreinigung, wirken sie in Chlorkohlenwasserstoffen, Kohlenwasserstofflösungen und modifizierten Alkoholen. Die Neuheit RG Protect 160 überzeugt laut Hersteller mit einem besonders hohen Korrosionsschutz.

Denn der RG Protect 160 ist noch höher konzentriert als der bewährte RG Protect 180. Der Zusatz von zwei Prozent RG Protect 160 im Konservierungsbad ermöglicht einen wirksamen Korrosionsschutz bis zu zwei Monate (bei Lagerung unter Dach). Zum Vergleich: Bei gleicher Dosierung garantiert der RG Protect 180 einen Korrosionsschutz von bis zu einem Monat. Bei einem 12%igen Zusatz der 160-Variante im Konservierungsbad sei ein Schutz der Teile bis zu zwölf Monate (ebenfalls Lagerung unter Dach) garantiert.

Unternehmen bekommen Konzentrate, die individuell auf ihre jeweiligen Korrosionsschutzvorgaben abgestimmt sind. Die beiden Korrosionsschutzkonzentrate verharzen nicht, sind barium- sowie VOC-frei und geruchsmild bei der Anwendung. Sie stehen in unterschiedlichen Gebinden, von 20–1000 l, zur Verfügung.

Text-/Bildquelle: Richard Geiss GmbH

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neuer Gefahrstoffarbeitsplatz
Neuer Gefahrstoffarbeitsplatz

Mit dem neuen Modell GAP-Line-Eco überarbeitete Asecos den Gefahrstoffarbeitsplatz (GAP) nicht nur in technischer Hinsicht, sondern auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Der GAP wird in zahlreichen Branchen wie Industrie und Handwerk sowie in Laboren für das Arbeiten mit Gefahrstoffen eingesetzt.