1. Home
  2. /
  3. Prozesstechnik
  4. /
  5. Ionenchromatografie: Mehr Nachhaltigkeit im...
Analytik

Ionenchromatografie: Mehr Nachhaltigkeit im Labor

03.05.2025
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

Die Ionenchromatographie (IC) von Metrohm sorgt für Nachhaltigkeit im Labor. Durch den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen ist die Technologie eine umweltschonende Alternative zu anderen Analyseverfahren.

Die IC-Systeme bieten darüber hinaus eine Reihe zusätzlicher Vorteile, die den ökologischen Fußabdruck im Labor weiter verringern. Das neue Continuous IC Module reduziert die Betriebskosten dank der Mehrfachverwendung der Eluent Producer-Kartusche. Zudem sorgt das Metrohm Suppressor Modul (MSM) mit seiner langen Standzeit für eine noch ressourcenschonendere Nutzung. Die Inline-Probenvorbereitungstechniken sparen nicht nur Zeit, sondern verringern auch den Verbrauch von Materialien und Abfällen.

Quelle: Metrohm

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Digitale Schnittstelle
Digitale Schnittstelle

Optris stellt neue digitale Schnittstellen für die Prozessautomatisierung vor. Die aktuellen Pyrometer und die Ethernet-basierten Infrarotkameras sind nun mit modernen Netzwerkprotokollen ausgestattet.

Antioxidantien im Blick
Antioxidantien im Blick

Antioxidantien in industriellen Schmierstoffen regelmäßig zu überwachen, ist wichtig. Diese Maßnahme verlängert die Lebensdauer von Maschinen und reduziert die Betriebskosten.

Große Wassermengen transportieren
Große Wassermengen transportieren

Die Absperrklappe WS112 hat Ebro für Wasseranwendungen entwickelt. Dank minimaler Druckverluste durch das strömungsoptimierte Design eignet sie sich für Leitungen, die große Mengen transportieren.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!