1. Home
  2. /
  3. Prozesstechnik
  4. /
  5. Hygieneantriebe aus Edelstahl
Servogetriebemotoren

Hygieneantriebe aus Edelstahl

14.02.2023
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

SEW-Eurodrive ergänzt sein Produktportfolio mit Edelstahl-Servogetriebemotoren. Die Baureihe PSH.. CM2H.. erweitert die Einsatzmöglichkeiten für Applikationen in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Die Servogetriebemotoren sind im Hygienic Design konzipiert. Sie erfüllen die strengen Richtlinien der European Hygienic Engineering Design Group (EHEDG) sowie der US-amerikanischen Lebensmittel- und Pharmaüberwachung „Food and Drug Administration (FDA)“. Die Antriebe sind mit einer Rauheit unter 0,8 µm glatt in der Oberfläche und haben weder Ecken noch Kanten.

Mit Blick auf Langlebigkeit und leichte Reinigungsfähigkeit wurden die kompakten Einheiten aus Synchronservomotor und Planetengetriebe laut Hersteller so entwickelt, dass sie der Hochdruckreinigung bei hohen Temperaturen – auch mit chemischen Reinigungsmitteln – standhalten. Die Antriebseinheiten sind resistent gegen Heißdampf und korrosive Reinigungsmittel – zwei typische Anforderungen gerade bei CIP- und SIP-Abläufen. Die Schutzart beträgt IP69K. Die Servomotoren umfassen fünf Baugrößen mit unterschiedlichen Längen bei Nenndrehmomenten von 1,0 bis 103,6 Nm sowie vier unterschiedlichen Übersetzungen je Getriebe. Für dynamisches und sicheres Positionieren sind verschiedene Feedback-Systeme lieferbar.

Text/Bild: SEW

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Vernetzte Qualitätskontrolle auf der Braubeviale
Vernetzte Qualitätskontrolle auf der Braubeviale

Bbull Alpha ist ein multifunktionales Kontrollkonzept, das für die vernetzte Qualitätskontrolle entwickelt wurde. Das System basiert auf aktueller PC-Technologie und stellt alle aktuellen Schnittstellen zur Einbindung in ein kundenseitiges Intranet-System bereit.

Braubeviale: Wie nachhaltiges Brauen geht
Braubeviale: Wie nachhaltiges Brauen geht

Alfa Laval zeigt auf der Braubeviale 2023 Lösungen für einen nachhaltigeren Brauprozess. Zu sehen gibt es Prozessmodule für das Hopfenstopfen und die Bierseparation, Plattenwärmetauscher, Steuereinheiten für Hygieneventile sowie ein neues System für die Aufkonzentration von Bier und anderen Getränken.

Ziemann Holvrieka mit neuem CI
Ziemann Holvrieka mit neuem CI

Was die beiden Unternehmen Ziemann und Holvrieka schon lange leben – aus zwei wurde eins –– zeigt sich jetzt auch im neuen Auftritt: Ziemann Holvrieka hat ihr Corporate Design modernisiert.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!