1. Home
  2. /
  3. Heiz- und Prozesswärme: Energiesparen...

Heiz- und Prozesswärme: Energiesparen und Verfügbarkeit

09.05.2022
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Moderne Kesseltechnik bietet eine Vielzahl von Optionen für eine maßgeschneiderte und kostenoptimierte Erzeugung von Heiz- und Prozesswärme. Auch Bestandsanlagen lassen sich auf geänderte Anforderungen hin modernisieren oder ergänzen. Beispielsweise erzielt die Wärmerückgewinnung mithilfe von Abgaswärmetauschern in Kombination mit Brennwertnutzung Brennstoffeinsparungen von bis zu 14 Prozent.

Im Bereich der Brennstoffversorgung schaffen heute Mehrstofffeuerungen eine höhere Flexibilität. Anlagen mit lokalem Brennstoffspeicher können bei Versorgungsengpässen des Hauptbrennstoffes vollautomatisch einen unterbrechungsfreien Betrieb sicherstellen.

Auch die Umrüstbarkeit des Brennstoffes bietet Vorteile, besonders wenn es um alternative Energiequellen geht. Viele Industriekessel von Bosch sind bereits heute für eine spätere Umstellung auf bis zu 100 Prozent Wasserstoff, Biobrennstoffe oder grünen Strom qualifiziert. Das sichert langfristig die Zukunftsfähigkeit der Heiz- und Prozesswärmeversorgung.

Text/Foto: Bosch Industriekessel

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neuer Gefahrstoffarbeitsplatz
Neuer Gefahrstoffarbeitsplatz

Mit dem neuen Modell GAP-Line-Eco überarbeitete Asecos den Gefahrstoffarbeitsplatz (GAP) nicht nur in technischer Hinsicht, sondern auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Der GAP wird in zahlreichen Branchen wie Industrie und Handwerk sowie in Laboren für das Arbeiten mit Gefahrstoffen eingesetzt.