1. Home
  2. /
  3. Prozesstechnik
  4. /
  5. Fördersystem für Ionenaustauscher vermeidet...
System für die Herstellung von Wasserfiltern

Fördersystem für Ionenaustauscher vermeidet Entmischung

19.05.2023
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK
Das System verhindert eine Entmischung während der Rohmaterialhandhabung und Dosierung

Gericke hat ein schlüsselfertiges System geliefert, das die für die Herstellung von Wasserfiltern erforderliche Rohmaterialhandhabung, Dosierung, Misch- und Fördertechnik umfasst. Eine der wichtigsten Anforderungen war die Vermeidung von Entmischungen während des Prozesses. Um dies zu erreichen, war die richtige Auswahl und Auslegung des pneumatischen Zuführsystems entscheidend.

Wasserfilterpatronen bestehen unter anderem aus Ionentauschern und Aktivkohlepartikeln. Um das fertige Mischprodukt zu den Abfüllanlagen der Filterpatronen zu bringen, müssen diverse Prozessschritte durchlaufen werden. Die Anlage besteht aus mehreren Big-Bag-Entladestationen für die Rohstoffe, Vakuumfördersystemen zu den gravimetrischen Dosierern, einem Durchlaufmischer und einem pneumatischen Dichtstromförderer für das Mischprodukt.

Alle eingesetzten Schüttguttechnologien wurden zunächst in einem Testcenter von Gericke getestet. Einige der Produkte sind feucht und nicht frei fließend. Die erfolgreichen Versuche gaben dem Anwender unter anderem die Gewissheit, dass der Durchlaufmischer Gericke GCM die geforderte Mischhomogenität erreicht und das pneumatische Dichtstromfördersystem Gericke PulseFlow PTA die Mischung ohne Entmischung fördert.

Langsamkeit vermeidet Entmischungseffekten

Bei der Gericke PulseFlow PTA Dichtstrompneumatik werden die Schüttgüter aus einem Druckbehälter als langsam bewegte Produktpfropfen mit Luftgeschwindigkeiten im Bereich von 4 – 12 m/s transportiert. Dies steht im Gegensatz zu pneumatischen Dünnstromförderungen, die mit Luftgeschwindigkeiten von meist weit über 20  m/s arbeiten.

Neben dem Vorteil der Verhinderung von Entmischungseffekten beim Transport verbraucht das Niedergeschwindigkeits-Fördersystem auch nur eine minimale Menge an Fördergas, was den Energieverbrauch senkt und darüber hinaus Verschleißerscheinungen an den Rohrleitungen durch die abrasiven Aktivkohlepartikel verhindert.

Quelle: Gericke

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Leistungsportfolio von Ava Alms
Leistungsportfolio von Ava Alms

Armaturen Vertrieb Alms bietet ein umfassendes Leistungsportfolio. Gerade in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten ist dies ein nicht zu unterschätzender Vorteil für den weltweiten Kundenstamm des mittelständischen Unternehmens.

Neuer Gefahrstoffarbeitsplatz
Neuer Gefahrstoffarbeitsplatz

Mit dem neuen Modell GAP-Line-Eco überarbeitete Asecos den Gefahrstoffarbeitsplatz (GAP) nicht nur in technischer Hinsicht, sondern auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Der GAP wird in zahlreichen Branchen wie Industrie und Handwerk sowie in Laboren für das Arbeiten mit Gefahrstoffen eingesetzt.

You have Successfully Subscribed!