1. Home
  2. /
  3. Förderbänder ausrichten, Materialverluste vermeiden

Förderbänder ausrichten, Materialverluste vermeiden

08.03.2022
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Die neue Bandzentrierstation PTEZ eignet sich für leichte bis schwere Anwendungen und für reversierbare Bänder bis 2.100 mm Breite. Die Station reagiert auf Bandlauffehler und kompensiert sie mithilfe der angeschrägten Rollen.

Betreiber von Förderanlagen können sie auch bei Bändern mit verschlissenen oder beschädigten Kanten einsetzen. Durch die Bauweise der Halterungen und Bauteile lässt sich die Station laut Hersteller einfach und schnell montieren. Die Rolle für die Bandführung ist mit Polyurethan (PU) beschichtet. Erhältlich ist zudem eine Version, bei der statt PU ein Gummi-Rollenbelag zum Einsatz kommt.

Um Materialverluste im Übergabebereich von Förderanlagen zu vermeiden, bietet Flexco Europe verschiedene Seitenabdichtungssysteme an. Befestigungselemente kombiniert mit einer solchen Abdichtung isolieren das Schüttgut effektiv, ohne dabei die Banddecke des Gurts zu beschädigen, so der Hersteller. Damit könnten Betreiber auf einfache Weise die Staubentwicklung reduzieren und gleichzeitig den Materialdurchsatz erhöhen. Flexco Europe liefert die Seitenabdichtungsklemmen für unterschiedlich starke Beanspruchungen.

Text/Foto: Flexco

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Vernetzte Qualitätskontrolle auf der Braubeviale
Vernetzte Qualitätskontrolle auf der Braubeviale

Bbull Alpha ist ein multifunktionales Kontrollkonzept, das für die vernetzte Qualitätskontrolle entwickelt wurde. Das System basiert auf aktueller PC-Technologie und stellt alle aktuellen Schnittstellen zur Einbindung in ein kundenseitiges Intranet-System bereit.

Braubeviale: Wie nachhaltiges Brauen geht
Braubeviale: Wie nachhaltiges Brauen geht

Alfa Laval zeigt auf der Braubeviale 2023 Lösungen für einen nachhaltigeren Brauprozess. Zu sehen gibt es Prozessmodule für das Hopfenstopfen und die Bierseparation, Plattenwärmetauscher, Steuereinheiten für Hygieneventile sowie ein neues System für die Aufkonzentration von Bier und anderen Getränken.

Ziemann Holvrieka mit neuem CI
Ziemann Holvrieka mit neuem CI

Was die beiden Unternehmen Ziemann und Holvrieka schon lange leben – aus zwei wurde eins –– zeigt sich jetzt auch im neuen Auftritt: Ziemann Holvrieka hat ihr Corporate Design modernisiert.

You have Successfully Subscribed!