1. Home
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. Familienunternehmen investiert in Startup
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Familienunternehmen investiert in Startup

19.02.2025
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK
Im Rahmen einer Partnerschaft hat sich Bürkert  an dem Startup Green Elephant Biotech beteiligt

Bürkert Fluid Control Systems hat sich als strategischer Investor an Green Elephant Biotech beteiligt, um gemeinsam effizientere, flexiblere und nachhaltigere Zellkultivierungsprozesse in der Pharma- und Biotechindustrie zu entwickeln. Diese Partnerschaft soll kostengünstigere Produktion von Therapeutika ermöglichen und den Zugang zu aktuellen biopharmazeutischen Trends erleichtern.

Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft hat sich Bürkert  an dem Gießener Startup Green Elephant Biotech beteiligt. Gemeinsam mit Bürkert will das Startup Zellkultivierungsprozesse in der Pharma- und Biotechindustrie effizienter, flexibler und nachhaltiger gestalten, damit zum Beispiel lebensrettende Therapeutika kostengünstiger produzieren werden können. Bürkert bekommt durch die Partnerschaft Zugang zu den aktuellen Trends und Entwicklungen in der biopharmazeutischen Industrie, einem der strategischen Kernmärkte des Fluidikspezialisten aus Ingelfingen. „Wir sehen großes Potenzial in den innovativen Zellkultursystemen von Green Elephant Biotech, um Produktionsprozesse in der Industrie zu revolutionieren. Das entspricht unserer Unternehmensvision, Lösungen für eine regenerative Ökonomie in den Markt zu bringen“, sagt Bürkert CEO Georg Stawowy.

Green Elephant Biotech wurde 2021 von Dr. Joel Eichmann und Felix Wollenhaupt an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen gegründet. Im Vergleich zu klassischen Zellkulturgefäßen ermöglicht das innovative und patentierte Zellkultivierungssystem CellScrew bei gleichem Volumen eine enorm vergrößerte Wachstumsoberfläche für adhärente Zellkulturen. Außerdem wird die CellScrew additiv aus Polylactid (PLA) im 3D-Druck gefertigt.

Gründer Felix Wollenhaupt erklärt dazu: „Klassische Zellkulturgefäße sind deutlich größer, sind Single-Use Artikel, werden nach einmaliger Verwendung weggeworfen und aus regulatorischen Gründen oft auch verbrannt. Dabei entsteht sehr viel CO2. Unsere CellSrew ist zum einen aus weniger Rohmaterial hergestellt, das heißt, es fällt per se schon weniger Abfall an. Zum anderen verwenden wir mit PLA ein Biopolymer, das aus Pflanzen gewonnen wird. Dadurch ist die CO2-Bilanz im Vergleich zu den konventionellen Systemen um etwa 90 % reduziert“.

Durch die Zusammenarbeit mit Bürkert als starkem, strategischem Partner haben die Gründer Zugang zu Ressourcen für die Weiterentwicklung ihres Unternehmens. Joel Eichmann ergänzt: „Zusammen mit Bürkert wollen wir die CellSrew zu einem vollwertigen Bioreaktor machen. Dafür müssen Flüssigkeiten ausgetauscht, Gase kontrolliert und Prozesse geregelt werden. Bürkert bringt die technischen Komponenten und Expertise mit, um das in einem System zu integrieren. Gemeinsam wollen wir eine kostengünstige, prozesssichere und nachhaltige Produktionsplattform für die pharmazeutische Industrie besonders für die personalisierte Medizin entwickeln.“

Mit grünem Wandel ist die Vision des Startups verknüpft, was sich nicht zuletzt in der Metapher Green Elephant ausdrückt. Um große Unternehmen beim grünen Wandel zu unterstützen, bedarf es neuer Denkansätze, mutiger Firmengründer und Familienunternehmen, die ihren Beitrag zur regenerativen Ökonomie leisten wollen.

Quelle: Bürkert

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

PFAS Transition: Your Partner on the Journey
PFAS Transition: Your Partner on the Journey

Trelleborg Sealing Solutions veranstaltet ein virtuelles Event, um Industriekunden bei der Umstellung auf PFAS-freie Lösungen zu unterstützen. „PFAS Transition: Your Partner on the Journey“ ist eine Veranstaltung, die zeigt, wie Zusammenarbeit helfen kann, die aktuellen PFAS-Herausforderungen und einhergehende Regularien und Anforderungen an die Lieferkette zu meistern. Der Livestream findet am Mittwoch, den 2. April, von 9:00 bis 11:15 Uhr statt und ist kostenlos. 

Vega tritt der Single Pair Ethernet Alliance bei
Vega tritt der Single Pair Ethernet Alliance bei

Um den Kunden die bestmögliche Vernetzung und einfache Integration in digitale Infrastrukturen bieten zu können, engagiert sich Messtechnikhersteller Vega seit Ende 2024 in der Single Pair Ethernet Alliance (SPEA). Der 2020 gegründete Zusammenschluss von Technologie-Unternehmen verfolgt das Ziel, auf der Basis des Single Pair Ethernet (SPE), eine einheitliche und nahtlose Netzwerkarchitektur zu schaffen.

16. VDMA Kühlturmtagung
16. VDMA Kühlturmtagung

Die 16. Ausgabe der Kühlturmtagung am 8. Mai 2025 wird als öffentliche Präsenzveranstaltung beim VDMA in Frankfurt am Main durchgeführt. Sowohl die VDMA Services als Veranstalter als auch die VDMA Fachabteilung Rückkühltechnik im Fachverband Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate als fachlicher Träger freuen sich über Ihre Teilnahme.

Stärkung der Präsenz im Nahen Osten
Stärkung der Präsenz im Nahen Osten

Die Greif-Velox Maschinenfabrik und Packme Mena FZ LLC haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam moderne Verpackungslösungen in den Golfstaaten anzubieten. Packme Mena wird künftig die Anlagen und Komponenten von Greif-Velox in Bahrain, Kuwait, Oman, Katar, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten vertreiben und technischen Support bieten.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!