1. Home
  2. /
  3. Echtzeitkommunikation über 5G mit...

Echtzeitkommunikation über 5G mit Profinet

20.06.2022
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Siemens will die Übertragung von Profinet IO über ein privates 5G-Netzwerk ermöglichen. Dadurch können Daten in Echtzeit für industrielle Anwendungen übertragen werden. Bewirkt wird dies durch die Übermittlungstechnologie VXLan (Virtual extensible LAN) in den Scalance 5G-Routern und Security Appliances von Siemens. Die Technologie bettet laut Hersteller das Profinet-IO-Protokoll, das in Layer 2 übertragen wird, in Layer-3-Pakete ein, wodurch diese über Netzwerkgrenzen hinweg übermittelt werden können.

Da nun die Layer-2-Kommunikation über 5G stattfindet, kann eine zentrale Steuerung mit dezentralen Peripherie-Baugruppen auf mobilen Teilnehmern wie fahrerlosen Transportsystemen (FTS) mittels Profinet in einem privaten 5G-Netz kommunizieren und es müssen keine lokalen Steuerungen auf den einzelnen FTS eingesetzt werden. Dies soll Kosten sparen und den Wartungsaufwand verringern.

Siemens entwickelt ein eigenes 5G-Ökosystem, das aus einer 5G-Infrastruktur für private 5G-Netze und Endgeräten besteht. Die 5G-Infrastruktur befindet sich noch in der Entwicklung und soll 2023 erhältlich sein.

 

Text/Foto: Siemens

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Energiepreisentwicklung 2023
Energiepreisentwicklung 2023

Der Kreditversicherer Allianz Trade geht in einer Studie davon aus, dass die Energiepreise in diesem Jahr deutlich nach oben schnellen dürften. 2022 sei der Anstieg für Unternehmen noch relativ überschaubar gewesen.

Neue Kamera – neuer Blickwinkel
Neue Kamera – neuer Blickwinkel

Schmersal setzt auf der HMI seinen Fokus auf Automatisierungs- und Sicherheitslösungen für die Intralogistik sowie für Verpackungs- und Lebensmittelverarbeitungsmaschinen. Unter anderem wird auf der Messe die Sicherheitszuhaltung Azm201 vorgestellt.

Wasserstoff für die Mobilität nutzbar machen
Wasserstoff für die Mobilität nutzbar machen

Green Automation hieß der Schwerpunkt bei den diesjährigen Fachpressetagen des Redaktionsbüro Stutensee. Manchem stellt sich dabei eventuell die Frage: Ist das Thema „grün“ inzwischen nicht genau so abgedroschen wie Digitalisierung, Industrie 4.0 oder andere Buzz-Words?