1. Home
  2. /
  3. Prozesstechnik
  4. /
  5. Chemiepumpen mit 19 Baugrößen
Baureihe massiv erweitert

Chemiepumpen mit 19 Baugrößen

02.06.2023
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

KSB SE erweitert die Baureihe Megacpk um 19 Baugrößen. Damit kann der Anwender bei diesen Chemienormpumpen auf 55 Baugrößen mit mehr als 78 Hydrauliken zurückgreifen! Aus den lieferbaren Werkstoffen Grau-, Sphäro- und Stahlguss, Edelstahl sowie Duplex- und Speziallegierungen, wie Titan, Hastelloy ergibt sich ein sehr breites Anwendungsspektrum. Es lassen sich auch Medien transportieren, die eine Beheizung oder Kühlung erfordern.

Die Pumpen haben eine hohe Leistungsdichte und niedrigen Energieverbrauch. Das spart nicht nur Strom im Betrieb, sondern mindert auch die Investitionskosten für die Anwender. Um das Risiko von eventuell auftretender Kavitation zu minimieren, legten die Entwickler besonders großen Wert auf ein gutes Saugverhalten mit einem niedrigen NPSH-Wert. So können die Pumpen auch unter schwierigen Betriebsbedingungen ruhig und stabil laufen. Das sorgt für ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und erhöht die Verfügbarkeit einer ganzen Anlage.

Hohes Maß an Festigkeit

Die Entwickler konnten durch den Einsatz der Finite-Elemente-Methode (FEM), einem Berechnungsverfahren zur Festkörpersimulation, ein hohes Maß an Festigkeit und Steifigkeit der verbauten Komponenten bei gleichzeitiger Optimierung der Werkstoffausnutzung erzielen. Mithilfe der CFD-Technik (Computational Fluid Dynamics) wurden alle hydraulischen Konturen optimiert und anschließend in umfangreichen Testaufbauten noch einmal überprüft.

Der neu entworfene Dichtungsraum ermöglicht den Einbau von Stopfbuchspackungen, alle üblichen Gleitringdichtungen nach EN 12756 sowie eine große Anzahl von Gleitringdichtungen in Cartridge-Bauweise. Beidseitig gekammerte Gehäusedichtungen sowie ein minimierter Axialschub sorgen für lange Standzeiten. Zur Steuerung und Überwachung des Betriebs können die Pumpen mit Drehzahlregelung, Schwingungs- und Lagertemperaturmessung sowie mit Betriebspunkt-Überwachung ausgestattet werden.

Exakt abgestimmter Durchmesser

Wie bei allen Industriepumpen von KSB üblich, erhalten die Anwender jede ausgelieferte Pumpe mit einem exakt auf den Betriebspunkt abgestimmten Laufraddurchmesser. Auf diese Weise und durch die vielen zur Verfügung stehenden Baugrößen kann man sicherstellen, dass die Pumpen auch ungeregelt möglichst wenig Energie verbrauchen.

Quelle: KSB SE

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Vernetzte Qualitätskontrolle auf der Braubeviale
Vernetzte Qualitätskontrolle auf der Braubeviale

Bbull Alpha ist ein multifunktionales Kontrollkonzept, das für die vernetzte Qualitätskontrolle entwickelt wurde. Das System basiert auf aktueller PC-Technologie und stellt alle aktuellen Schnittstellen zur Einbindung in ein kundenseitiges Intranet-System bereit.

Braubeviale: Wie nachhaltiges Brauen geht
Braubeviale: Wie nachhaltiges Brauen geht

Alfa Laval zeigt auf der Braubeviale 2023 Lösungen für einen nachhaltigeren Brauprozess. Zu sehen gibt es Prozessmodule für das Hopfenstopfen und die Bierseparation, Plattenwärmetauscher, Steuereinheiten für Hygieneventile sowie ein neues System für die Aufkonzentration von Bier und anderen Getränken.

Ziemann Holvrieka mit neuem CI
Ziemann Holvrieka mit neuem CI

Was die beiden Unternehmen Ziemann und Holvrieka schon lange leben – aus zwei wurde eins –– zeigt sich jetzt auch im neuen Auftritt: Ziemann Holvrieka hat ihr Corporate Design modernisiert.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!