1. Home
  2. /
  3. Bis zu 40 %...

Bis zu 40 % Förderung auf umweltfreundliche Kesseltechnik erhalten

01.06.2021
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Prozesswärme in industriellen und gewerblichen Anwendungen erzeugt einen signifikanten Teil der CO2-Emissionen weltweit. Eine Vielzahl der installierten Anlagen haben ein enormes Einsparpotenzial – sei es aufgrund ihres Alters oder fehlenden Effizienzeinrichtungen.

Bei Neubeschaffung oder Modernisierung können viele Industriebetriebe derzeit von hochattraktiven Förderungen von bis zu 40 % profitieren und gleichzeitig ihren CO2-Fußabdruck nachhaltig reduzieren. Bei dem Kartoffelverarbeiter Henglein beispielsweise spart die neue Bosch-Kesseltechnik rund 15 % Emissionen ein. Ein erheblicher Mehrwert für Klima und Umwelt und im Sinne der KfW förderfähig. Auf alle Investitionen in effizienzsteigernde und damit CO2-reduzierende Komponenten erhielt das Unternehmen Förderungen in Höhe von 30 %. Ebenso profitierte die Landbrauerei Erl aus Niederbayern von Förderungen im fünfstelligen Bereich für effiziente Prozesswärme.

Weiterführende Informationen zum Thema, mögliche Maßnahmen zur CO2-Reduzierung in Heißwasser- und Dampfkesselsystemen sowie Details zu den Praxisbeispielen von Bosch Industriekessel finden Sie hier:

 

 

Text/Foto: Bosch Industriekessel GmbH

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neuer Gefahrstoffarbeitsplatz
Neuer Gefahrstoffarbeitsplatz

Mit dem neuen Modell GAP-Line-Eco überarbeitete Asecos den Gefahrstoffarbeitsplatz (GAP) nicht nur in technischer Hinsicht, sondern auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Der GAP wird in zahlreichen Branchen wie Industrie und Handwerk sowie in Laboren für das Arbeiten mit Gefahrstoffen eingesetzt.