1. Home
  2. /
  3. Berstscheiben in pharmazeutischen Prozessen

Berstscheiben in pharmazeutischen Prozessen

06.09.2022
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Fike Berstscheiben werden in pharmazeutischen Prozessen häufig als Ersatz für PRV (Pressure Reducing Valve) verwendet, da sie laut Hersteller eine höhere Druckentlastungsleistung und niedrigere Gesamtbetriebskosten aufweisen. Außerdem böten sie Vorteile bei der Vermeidung von Produktverunreinigungen. Dazu gehören laut Hersteller die hermetische Versiegelung, eine CIP/SIP-Prozess-Kompatibilität und die Erfüllung von 3A-Hygienestandards.

Die Axius-SC-Berstscheibe sei so konstruiert, dass sie ein glattes, fugenfreies Design aufweise, um die 3A-Konformität zu erfüllen und den besonderen hygienischen Anforderungen gerecht zu werden. Die Berstscheibe wird mit Fikes G2-Technologie entwickelt und hergestellt, die große Betriebsdruckverhältnisse, enge Bersttoleranzen und viele Lebenszyklen bieten soll. Die Berstscheibe wird sowohl in den USA als auch in der EU hergestellt, was die Lieferzeiten sowohl für Neuinstallationen als auch für den Austausch von Berstscheiben verkürzen und Ausfallzeiten minimieren soll.

 

Text/Foto: Fike

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Neuer Gefahrstoffarbeitsplatz
Neuer Gefahrstoffarbeitsplatz

Mit dem neuen Modell GAP-Line-Eco überarbeitete Asecos den Gefahrstoffarbeitsplatz (GAP) nicht nur in technischer Hinsicht, sondern auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Der GAP wird in zahlreichen Branchen wie Industrie und Handwerk sowie in Laboren für das Arbeiten mit Gefahrstoffen eingesetzt.