1. Home
  2. /
  3. Automatisches Reinigen von Pflugschar-Mischern

Automatisches Reinigen von Pflugschar-Mischern

01.02.2022
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK

#

Pflugschar-Mischer von Lödige Process lassen sich mit einem automatischen WIP-System laut Hersteller zuverlässig und reproduzierbar reinigen.

Das System erfülle damit eine zentrale Anforderung von Kunden aus dem Life-Sciences-Bereich. Gerade bei größeren Anlagen sollte nach Möglichkeit auf ein umfassendes Füllen bzw. Fluten der Behälter verzichtet werden. Dieses ist auch nicht zwingend nötig: Durch eine geschickte Anordnung von Rotationsreinigern im Mischerinnenraum werde eine gleichmäßige Benetzung aller produktberührten Oberflächen gewährleistet, ohne dass der Mischer mit Reinigungsmedium gefüllt werden muss. Durch ein zeitgleiches Drehen der Mischelemente und der Reinigungsdüsen werden Sprühschatten vermieden.

Die getriebegesteuerten Rotationsreiniger sind mit speziellen Flachstrahldüsen ausgestattet, die für eine intensive und gleichmäße Abreinigung sorgen. Die robuste Konstruktionsart ermöglicht auch problemlos das Fahren von Reinigungsmedium im Kreislaufbetrieb, was weiteres Potenzial zur Reduktion der benötigten Reinigungsmedien beinhaltet. Neben den Rotationsreinigern im Mischerinnenraum werden Dichtungen von Mischwerk und Messerköpfen mit Wasser gespült sowie Stutzen zum Beschicken und Entleeren durch lokale installierte statische Düsen gezielt und effizient abgereinigt.

Text/Foto: Gebr. Lödige Maschinenbau

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Energiepreisentwicklung 2023
Energiepreisentwicklung 2023

Der Kreditversicherer Allianz Trade geht in einer Studie davon aus, dass die Energiepreise in diesem Jahr deutlich nach oben schnellen dürften. 2022 sei der Anstieg für Unternehmen noch relativ überschaubar gewesen.

Neue Kamera – neuer Blickwinkel
Neue Kamera – neuer Blickwinkel

Schmersal setzt auf der HMI seinen Fokus auf Automatisierungs- und Sicherheitslösungen für die Intralogistik sowie für Verpackungs- und Lebensmittelverarbeitungsmaschinen. Unter anderem wird auf der Messe die Sicherheitszuhaltung Azm201 vorgestellt.

Wasserstoff für die Mobilität nutzbar machen
Wasserstoff für die Mobilität nutzbar machen

Green Automation hieß der Schwerpunkt bei den diesjährigen Fachpressetagen des Redaktionsbüro Stutensee. Manchem stellt sich dabei eventuell die Frage: Ist das Thema „grün“ inzwischen nicht genau so abgedroschen wie Digitalisierung, Industrie 4.0 oder andere Buzz-Words?