1. Home
  2. /
  3. Pumpen & Armaturen
  4. /
  5. Armaturenbranche zeigt Stärke
Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten

Armaturenbranche zeigt Stärke

29.11.2024
von Redaktion VERFAHRENSTECHNIK
Die Armaturenbranche blickt vor der Valve World Expo auf ein herausforderndes Jahr 2024 zurück. Als Impulsgeber kann die Messe die Weichen für zukünftiges Wachstum stellen (Bild: Messe Düsseldorf).

Die Armaturenbranche blickt vor der Valve World Expo auf ein herausforderndes Jahr 2024 zurück. Als Impulsgeber für Innovationen und Trendthemen kann die Messe die Weichen für zukünftiges Wachstum stellen. Der VDMA blickt zurück aber mit Zuversicht auch nach vorn.

Vom 3. bis 5. Dezember 2024 wird die Messe Valve World Expo in Düsseldorf erneut zum Treffpunkt der internationalen Armaturenbranche. Die Veranstaltung präsentiert die gesamte Bandbreite der Industrie – von Hightech-Lösungen für die Prozessindustrie bis hin zu nachhaltigen Technologien und Anwendungen für unterschiedliche Abnehmerindustrien.

Herausfordernde wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Die Messe findet in einem wirtschaftlich angespannten Umfeld statt. Im Inland sanken die Umsätze der Hersteller von Industriearmaturen bis Ende September 2024 nominal um vier Prozent. Das Auslandsgeschäft entwickelte sich jedoch positiv und stieg nominal um elf Prozent.

Insgesamt legte der Umsatz in den ersten neun Monaten nominal um 5 Prozent zu. Real entsprach das aber einem Rückgang um ein Prozent.

Real liegen die Auftragseingänge bis Ende September um sechs Prozent unter dem Vorjahreszeitraum. Die schwächelnde Konjunktur in Europa und Unsicherheiten auf den internationalen Märkten prägen die Stimmung.

HIER lesen Sie ein wichtiges Statement

Axel Weidner, Vorsitzender des Fachverbandes Armaturen und Gesellschafter von Mankenberg erklärt dazu: „Die Messe ist für unsere Branche momentan wichtiger denn je. Gerade in einem durchwachsenen Marktumfeld wie diesem brauchen wir positive Impulse und Austausch, um unsere Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Wir sind überzeugt davon: Die Armaturenindustrie ist Enabler für Zukunftsthemen wie die Energiewende, Wasserstoff, sauberes Wasser und Kreislaufwirtschaft. Hier eröffnet uns der Dialog auf der Messe neue Perspektiven und die Chance, Bewusstsein für die enorme Leistungsfähigkeit unserer Industrie zu schaffen. Ich freue mich, beim Valve World Expo Forum im Rahmen einer Podiumsdiskussion selbst einen Beitrag dazu leisten zu können.“

Exportgeschäft bleibt stabil

Nach einem guten Vorjahr blieb das Exportgeschäft in den ersten drei Quartalen 2024 stabil. Industriearmaturen im Wert von rund vier Milliarden Euro wurden ins Ausland exportiert. Das entspricht einem nominalen Plus von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Besonders die Ausfuhren nach China stiegen deutlich um 14,7 Prozent auf 497 Millionen Euro. Das Exportgeschäft mit dem zweitwichtigsten Handelspartner USA legte leicht um 1,7 Prozent auf 414 Millionen Euro zu. Frankreich hingegen verzeichnetet einen Rückgang um 8,0 Prozent, bleibt aber drittwichtigster Absatzmarkt. Ob die Branche ihren Erfolgskurs im Ausland auch 2025 fortsetzen kann, bleibt abzuwarten.

Dazu kommentiert Dr. Laura Dorfer, Geschäftsführerin des Fachverband Armaturen: „Hier könnte auch die Valve World wichtige Impulse setzen, denn wir erwarten zahlreiche Besucher aus der ganzen Welt. Neben Produktneuheiten und technischen Innovationen stehen auf der Messe auch zukunftsweisende Themen wie Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit im Fokus. Mit diesen Schwerpunkten unterstreicht die Messe ihre Rolle als internationaler Taktgeber für die Branche.“ (Bild: VDMA)

Dr. Laura Dorfer, Geschäftsführerin des Fachverband Armaturen kommentiert: „Hier könnte auch die Valve World wichtige Impulse setzen, denn wir erwarten zahlreiche Besucher aus der ganzen Welt. Neben Produktneuheiten und technischen Innovationen stehen auf der Messe auch zukunftsweisende Themen wie Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit im Fokus. Mit diesen Schwerpunkten unterstreicht die Messe ihre Rolle als internationaler Taktgeber für die Branche.“ (Bild: VDMA)

Quelle: VDMA (Bilder: Messe Düsseldorf, VDMA)

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

PFAS Transition: Your Partner on the Journey
PFAS Transition: Your Partner on the Journey

Trelleborg Sealing Solutions veranstaltet ein virtuelles Event, um Industriekunden bei der Umstellung auf PFAS-freie Lösungen zu unterstützen. „PFAS Transition: Your Partner on the Journey“ ist eine Veranstaltung, die zeigt, wie Zusammenarbeit helfen kann, die aktuellen PFAS-Herausforderungen und einhergehende Regularien und Anforderungen an die Lieferkette zu meistern. Der Livestream findet am Mittwoch, den 2. April, von 9:00 bis 11:15 Uhr statt und ist kostenlos. 

IBC über Auslauföffnung hygienisch entleeren
IBC über Auslauföffnung hygienisch entleeren

IBC und andere Behälter verfügen über eine Auslauföffnung am Tankboden, über die sie durch freien Auslauf oder über eine dort angeschlossene Containerpumpe entleert werden können. Flux hat dafür die kompakte Miniflux Sanitary Containerpumpe in Hygieneausführung aus Edelstahl (V4A) entwickelt.

Vega tritt der Single Pair Ethernet Alliance bei
Vega tritt der Single Pair Ethernet Alliance bei

Um den Kunden die bestmögliche Vernetzung und einfache Integration in digitale Infrastrukturen bieten zu können, engagiert sich Messtechnikhersteller Vega seit Ende 2024 in der Single Pair Ethernet Alliance (SPEA). Der 2020 gegründete Zusammenschluss von Technologie-Unternehmen verfolgt das Ziel, auf der Basis des Single Pair Ethernet (SPE), eine einheitliche und nahtlose Netzwerkarchitektur zu schaffen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!