
Trocknung von Flüssigkeiten durch Wirbelschicht-Sprühgranulation

Sollen flüssige Ausgangsprodukte in Schüttgüter überführt werden, wird sowohl das Verfahren der Sprühtrocknung als auch die Wirbelschicht-Sprühgranulation genutzt. Die Wahl der Technologie hängt davon ab, welche Partikeleigenschaften eingestellt werden müssen, um spezifische Anwendungen zu ermöglichen.
Die Trocknung von feststoffbeladenen Flüssigkeiten ist in der Industrie weit verbreitet: Es gilt, Produkte in eine leichter handhabbare Form zu überführen und sie unter Umgebungstemperaturen lagerfähig zu machen. Dabei wird nicht nur die Stabilität erhöht; die Schüttgüter weisen auch ein reduziertes Gewicht und ein geringeres Volumen auf, wodurch sich Transportkosten und Aufwand senken lassen.
Lesen Sie mehr:
Quelle: Glatt