Die ProMinent GmbH aus Heidelberg hat sich beim Innovationswettbewerb TOP 100-Award erneut durchgesetzt und trägt auch im Jahr 2025 das TOP 100-Siegel 2025. Den Award erhalten besonders innovative mittelständische Unternehmen. Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar wird ProMinent bei der Preisverleihung am 27. Juni in Mainz persönlich zu diesem Erfolg gratulieren. Er begleitet den Innovationswettbewerb TOP 100 als Mentor. ProMinent gehört bereits zum 3. Mal zu den Top-Innovatoren. Das Unternehmen ist Hersteller von Systemen für die Wasseraufbereitung und Marktführer in der Dosiertechnik.
Über 100 Prüfkriterien
Grundlage des TOP 100-Award ist ein wissenschaftliches Auswahlverfahren, das der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke leitet. Im Auftrag von Compamedia, dem Veranstalter des Wettbewerbs, analysierten er und sein Team die Innovationsstärke der Teilnehmer anhand von mehr als 100 Prüfkriterien, die sich in fünf Kategorien gliederten: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation sowie Innovationserfolg.
Im Kern geht es bei der TOP 100-Analyse darum, ob Innovationen das Ergebnis eines strukturierten Innovationsmanagements in den Unternehmen sind – oder ob sie eher zufällig entstehen. Um allen Teilnehmern die gleichen Chancen zu ermöglichen, wird der TOP 100-Award stets in drei Größenklassen vergeben: bis 50, 51 bis 200 und mehr als 200 Mitarbeiter. In der aktuellen bewarben sich 364 Mittelständler. Davon waren 262 erfolgreich und führen seit 1. Februar das TOP 100-Siegel 2025. Maximal können 100 Unternehmen pro Größenklasse ausgezeichnet werden.
Quelle: ProMinent