
Sauberkeit gleich Sicherheit

Einfache Reinigung in der Produktion von Katalysatoren
Das Thema Sauberkeit nimmt überall dort einen besonderen Stellenwert ein, wo die Anforderungen des Staubexplosionsschutzes gelten. Das gilt beispielsweise für die Produktion des Evonik-Geschäftsgebietes Catalysts in Marl. Hier kommen zwei Staub-Ex-Sauger zum Einsatz.
Beschleunigen und Energie sparen: Das sind die beiden Hauptaufgaben von chemischen Katalysatoren. Sie setzen die Aktivierungsenergie herab, die für eine bestimmte Reaktion erforderlich ist, und beschleunigen damit auch den Prozess, ohne sich selbst zu verändern. Damit schaffen sie die Voraussetzung für hohe Effizienz bei der Produktion von chemischen Erzeugnissen – und sind aus eben diesem Grund sehr gefragt.
Evonik hat lange Tradition in der Entwicklung und Produktion chemischer Katalysatoren. Das Geschäftsfeld Catalysts ist ein wichtiger Teil des Segmentes Resource Efficiency, in dem das Unternehmen die Spezialchemieaktivitäten für industrielle Anwendungen bündelt. Es bietet Hochleistungsmaterialien für umweltfreundliche und energieeffiziente Systemlösungen, die u. a. im Automobilsektor, in der Farben-, Lack-, Klebstoff- und Bauindustrie zur Anwendung kommen. Das Segment erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2016 mit mehr als 8.900 Mitarbeitern einen Umsatz von rd. 4,5 Mrd. EUR.
Bildquelle: Ruwac
Mehr zu diesem Thema lesen Sie in unserem E-Paper.