
Molkerei reduziert den Verbrauch fossiler Brennstoffe um bis zu 80 %

Irlands zweitgrößter Flüssigmilchverarbeiter Aurivo hat die Kohlendioxid-Emissionen an seinem Standort Killygordon um 80 % und den Verbrauch an fossilen Brennstoffen in der Anlage ebenfalls um 80 % gesenkt. Dies ist auf eine Modernisierung in Millionenhöhe zurückzuführen, bei der neue Milchverarbeitungssysteme, hochmoderne Energiespar- und Kühllösungen sowie eine Wärmerückgewinnung mittels Wärmepumpen zum Einsatz kommen.
Die Produktion von Flüssigmilch ist ein sehr wettbewerbsintensives Geschäft. Der Standort Aurivo in der Grafschaft Donegal in Irland produziert und verpackt jährlich 120 Mio. Liter Vollmilch, Magermilch und fettarme Trinkmilch einschließlich Biomilch für diverse Marken. Die milchverarbeitenden Unternehmen arbeiten mit sehr geringen Gewinnspannen, sodass Effizienz ein Muss ist.
Lesen Sie mehr:
Quelle: Gea