
Elektrische Erzeugung von Sattdampf

Dampf ist in der Industrie ein wichtiges Arbeitsmittel. In vielen Betrieben wird noch immer Wasserdampf zur Wärmeübertragung, Trocknung und zur Reinigung benötigt. Ob in Lebensmittelfabriken, Papierfabriken, Raffinerien, Kraftwerken, Chemiewerken oder in der Textilverarbeitung – es führt kein Weg am Dampf vorbei.
Der Großteil der Dampferzeuger nutzt (zur Erwärmung und Verdampfung des Speisewassers) als primäre Energie Gas oder Öl. In Zeiten, in denen wir vom Klimawandel und vom CO2-Ausstoß reden, die Politik den „Klimagipfel“ besteigt und Greta Thunberg die nächste Generation hinter sich versammelt, wird das Fundament der „Festung Öl und Gas“ bedenklich instabil. Die Suche nach Alternativen zu den fossilen Brennstoffen steckt längst nicht mehr in den Kinderschuhen.
Lesen Sie mehr:
Quelle: Schniewindt