Labore mit einem hohen Automatisierungsgrad und einer großen täglichen Probenmenge haben jetzt die Möglichkeit, ihre Messprozesse im UV/Vis-Bereich zu zentralisieren sowie zu digitalisieren.
Das Update der UV/Vis-Gerätesoftware ASpect UV ermöglicht die Steuerung der Specord-Plus-Geräte von Analytik Jena über ein externes Labor-Management-System (LMS). Durch das neue Soap-Schnittstellenmodul der Software lassen sich direkt aus dem LMS heraus Methoden erstellen, Messungen durchführen und Ergebnisse an das System zurückmelden. Das zugehörige Analysegerät Specord Plus ist somit komplett in die Systemlandschaft eingebunden. Der Anwender kann dadurch in seinem bestehenden LMS arbeiten – ohne dass er eine separate Gerätesoftware nutzen muss. Zudem lassen sich die Messungen flexibel von überall starten. Das Softwaremodul verfolgt alle Inhalte und Abläufe nach, wodurch händische Kopierfehler von Daten zwischen verschiedenen Systemen vermieden werden.
Quelle: Analytik Jena