1. Home
  2. /
  3. Veranstaltungen
  4. /
  5. Praxisseminar Brand- und Explosionsschutz

Praxisseminar Brand- und Explosionsschutz

19.05.2023

#

Initiierte Explosion anlässlich des Praxisseminars Brand- und Explosionsschutz (Bild: Herding GmbH Filtertechnik)
Wann:
5. September 2023 – 6. September 2023 ganztägig
2023-09-05T00:00:00+02:00
2023-09-07T00:00:00+02:00
Wo:
Firma Herding
Amberg
Preis:
490,-+MwSt
Kontakt:

Unter dem Dach der Herding Akademie bietet das Unternehmen in diversen Schulungsformaten praxisnahes Expertenwissen für Betreiber von Filteranlagen mit Brand- und/oder Explosionsgefahr an. So auch am 5. und 6. September beim Praxisseminar in Amberg oder digital in der Podcast Reihe Reine Produktivität.

Staub/Luft-Gemische können explosionsfähig sein. Organische Stäube zum Beispiel aus der chemischen, pharmazeutischen und Lebensmittelindustrie sowie metallische Stäube der metallver- und -bearbeitenden Industrie sind brennbar und können im aufgewirbelten Zustand explosionsfähig sein. Der sichere Betrieb von Filteranlagen ist das zentrale Thema im Praxisseminar, das sich an Betreiber von Entstaubungsanlagen, Produktionsleiter, Planer, Konstrukteure, Sicherheitsingenieure, Sachverständige und Gutachter richtet.

Praxisseminar: Von der Praxis für die Praxis

Hauptaugenmerk wird bei dem zweitägigen Praxisseminar neben dem geltenden Regelwerk und den Neuerungen im Bereich der Filtertechnik auch auf die Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung in der Filtertechnik gelegt, inklusive Erfahrungsaustausch mit Experten.

Im Fokus des ersten Teils wird dabei der Weg von einem explosionsfähigen Staub/Luft-Gemisch hin zu einer sicheren Anlagentechnik behandelt. Im praxisbezogenen zweiten Teil bietet sich den Teilnehmern in einem Workshop unter anderem die Gelegenheit, die Inhalte eines Explosionsschutzdokuments zu erarbeiten, zu dem jeder Betreiber nach der Betriebssicherheitsverordnung gesetzlich verpflichtet ist.

Live-Explosionen hautnah

Den Abschluss des Seminars bilden Brennbarkeitsversuche, anhand derer das Brandverhalten verschiedener Stäube und Filtermedien aufgezeigt und Messungen zur Elektrostatik durchgeführt werden. In absichtlich und kontrolliert herbeigeführten Live-Bränden wird anschaulich die Gefährlichkeit von Stäuben demonstriert.

Hintergrund

Im Falle eines Brand- oder Explosionsereignisses steht man als Betreiber in der Haftung. Neben der potenziellen Gefahr für Menschen, ist man auch mit einem signifikanten betriebswirtschaftlichen Risiko konfrontiert. Die theoretisch denkbaren Schutzmaßnahmen in Filteranlagen sind nahezu unbegrenzt. Hier kann man schnell den Überblick verlieren und mit der Umsetzung überfordert sein. Das ändert aber nichts an den gesetzlichen Betreiberpflichten, denn auch hier gilt Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Seit mehr als 25 Jahren sammelt Herding Erfahrung beim Thema Brand- und Explosionsschutz. Nicht nur durch den Betrieb der Anlagen im Feld, sondern auch durch Untersuchungen und Versuche auf Prüfstrecken. Herding bringt seine Kompetenz durch die Mitarbeit in Gremien des VDI, VDMA, GDV in Regelungen und Richtlinien als Stand der Technik ein. Seminardetails und Anmeldung

Quelle: Herding

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Leistungsportfolio von Ava Alms
Leistungsportfolio von Ava Alms

Armaturen Vertrieb Alms bietet ein umfassendes Leistungsportfolio. Gerade in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten ist dies ein nicht zu unterschätzender Vorteil für den weltweiten Kundenstamm des mittelständischen Unternehmens.

Neuer Gefahrstoffarbeitsplatz
Neuer Gefahrstoffarbeitsplatz

Mit dem neuen Modell GAP-Line-Eco überarbeitete Asecos den Gefahrstoffarbeitsplatz (GAP) nicht nur in technischer Hinsicht, sondern auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Der GAP wird in zahlreichen Branchen wie Industrie und Handwerk sowie in Laboren für das Arbeiten mit Gefahrstoffen eingesetzt.