Lindenstraße 85
10969 Berlin
Die Achtung von menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten in Lieferketten steht im Fokus der gesellschaftspolitischen Diskussion. Mit dem deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gelten seit diesem Jahr klare Vorgaben für Unternehmen. Die EU erarbeitet zurzeit ein europäisches Lieferkettengesetz.
Auch in der chemisch-pharmazeutischen Industrie ist die Achtung der Menschenrechte ein zentrales Thema. Chemie3 hat deshalb mit Unternehmen und Arbeitnehmervertretungen einen Branchenstandard zur nachhaltigen Wertschöpfung erarbeitet. Dieser bietet Unternehmen einen konkreten Handlungsrahmen und praxisnahe Hilfestellung bei der Umsetzung von Sorgfaltspflichten.
Vor diesem Hintergrund möchten wir diskutieren, was ein Branchenstandard für die Achtung der Menschenrechte in Lieferketten bedeuten kann und was Unternehmen leisten sollten und können.
Dazu laden wir Sie herzlich ein zu unserer Dialogveranstaltung
„Gemeinsam für nachhaltige Lieferketten: Sorgfaltspflichten in der Praxis“
am Dienstag, 20. Juni 2023, von 10:45 – 15:30 Uhr
im Tagungswerk, Lindenstraße 85, 10969 Berlin.
Die Veranstaltung richtet sich an Nachhaltigkeitsexpert:innen und Interessierte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Behörden, Politik und Zivilgesellschaft/Nichtregierungsorganisationen. Weitere Informationen finden Sie im Programm im Download-Bereich.
Eine Anmeldung ist bis zum 14. Juni 2023 möglich. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Gerne können Sie den Veranstaltungshinweis an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiterleiten.
Bei Fragen können Sie sich gerne an Herrn Jörg-Olaf Jansen (jansen(at)vci.de; +49 69 2556-1451) wenden.
Quelle: Chemiehoch3; Bild: Corgarashu – stock.adobe.com